Zu Besuch in Schneeberg oder auf dem Weg, die Heimat noch besser kennenzulernen? Der Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg e.V. hilft Ihnen dabei und informiert Sie über alles, was man über die schöne Bergstadt im Erzgebirge wissen muss. Egal ob Sie sich für die Kultur der Stadt und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten interessieren oder einen Blick in den historischen bzw. aktuellen Gewerbebereich riskieren wollen – wir begleiten Sie in allen Bereichen.
Tourismus
Auf der anderen Seite steht der Bezug zur städtischen Kultur und dem Tourismus. Die Bergstadt bietet hier unzählige Möglichkeiten. Natur, Landschaft und Erlebnis bilden die Grundlage vieler Attraktionen. Lassen Sie sich von der barocken Altstadt verzaubern oder erkunden Sie das traditionelle oder moderne Umland.
HIER WIRD FÜR JEDEN ETWAS GEBOTEN!

Gewerbe
Einer der wichtigen beiden Aspekte des TGS bildet die gewerbliche Seite. Historisch ist diese mit dem Bergbau in Verbindung zu setzen. Hierbei ist die Stadt Schneeberg besonders für Ihren Kobalt-Abbau bekannt geworden. Aus diesem Grund etabliert sich auch in vielen Teilen die blaue Farbgebung.
ERKUNDEN SIE BERGBAU UND HANDWERK!
Aktuelles
FRÜHLINGSFEST AM POCHWERK
Am 01. April 2023 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr unser Frühlingsfest am Pochwerk statt. Ein Fest für die ganze Familie. Mit Kunsthandwerkermarkt, Kreativangebot, Köstlichkeiten, Ponyreiten, Livemusik und Museumsrundgängen laden wir alle herzlich ein mit uns den Frühling zu begrüßen.
Stadtführung am 04.03.2023 zum Thema „Bedeutende Schneeberger Frauen“
Anlässlich des Weltfrauentags im März findet am 04.03.2023 um 10:30 Uhr eine Stadtführung zum Thema „Bedeutende Schneeberger Frauen“ statt. Es wird Bezug genommen auf Frauenpersönlichkeiten, die in Schneeberg Geschichte schrieben. Start: Touristinformation Preis: 3,00 € pro Person ca. 90 Minuten
Der Schneeberger Stadtgutschein
Am 08. Oktober 2022, zum westerzgebirgischen Öko- und Streuobstmarkt, ist endlich der Startschuss des Schneeberger Stadtgutscheins. Um die Kaufkraft in unserer Stadt zu stärken und den regionalen Handel wieder mehr in den Fokus unserer Einwohner, Touristen und Besucher zu stellen, hat der Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg e.V. (TGS) mit Unterstützung der Bergstadt Schneeberg den Schneeberger
Frühlingsfest am Pochwerk
Wir laden Euch ganz herzlichen zum Frühlingsfest am Pochwerk ein. Am 09. April 2022 wollen wir unter dem Motto „Allerlei ums Osterei“ den Frühling einleiten. Neben Kunsthandwerk, Köstlichkeiten und Ponyreiten erwartet Euch ein Programm für die ganze Familie.
Weihnachtsmarkt@Home 2.0
Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Weihnachtsmarkt@Home Geschenkbox. Eine Box mit „fast“ allem was das Herz jetzt begehrt Darin findet Ihr: einen Liter Rotwein ein Päckchen Glühweingewürz von der Merkur Apotheke einen Stern sowie einen Teelichthalter aus Holz von Naturella ein gefilztes Nussschälchen von Katl & Bell fünf leckere Pfefferkuchen von der Bäckerei
#JetztLokalHandeln
#JetztLokalHandeln war das Thema des Projektaufrufes von „So geht Sächsisch“ Wir haben uns gleich mit zwei Projekten bei dem Wettbewerb beworben und mit beiden GEWONNEN. „Aus dem Bauch heraus“ war das Thema des ersten Projektes in Kooperation mit dem Kulturzentrum „Goldne Sonne“ Schneeberg. Dabei wurde der Gedanke das Bauchladenhandels aufgegriffen. „Neustädtel Leben und Erleben -#kafdrham“
Osternest To Go
Erneut haben sich einige Kreative aus der Stadt zusammengetan und ein „Osternest zum mitnehmen“ zusammengestellt. In einer hübschen Tüte haben ein Holzhase, ein Filznest und sechs köstliche Pralinen platz genommen. Natürlich wieder alles in liebevoller Handarbeit gefertigt und verpackt. Da macht sogar der Osterhase lange Ohren. Erhältlich sind die Nester in Neustädtel bei Katl &
Schneeberger Bote Jahrgang 2020 – Ausgabe 2
Der zweite „Bote“ im Jahrgang 2020 kann ab sofort erworben werden. Unter anderem hier bei uns in der Touristinformation Schneeberg, Markt 6. Die ersten drei Ausgaben – Ausgabe 2019 (1), die Ausgabe 2020 (1) und die Sonderausgabe 2020 (85 Jahre Bergmannsbrunnen) – sind ebenfalls noch erhältlich.
„Weihnachtsmarkt@Home“
Gewerbetreibende aus Neustädtel schaffen Alternative für zu Hause!
Besondere Situationen benötigen neue Ansätze – so dachten es sich auch einige Gewerke in Neustädtel und schafften den „Weihnachtsmarkt @ Home“. Eine Box mit „fast“ allem, was das Herz zur Weihnachtszeit begehrt – besonders in der Zeit, in der wir auf den klassischen Weihnachtsmarkt verzichten müssen. Ob Rotwein mit Glühweingewürzen, ein Licht für den Tisch, das Nussschälchen oder die leckeren Butterkekse. Einem gemütlichen Nachmittag/Abend steht nichts im Wege. Nur die „Roster“ müssen Sie noch bei der Gaststätte von nebenan besorgen. Verpackt in einer hübschen Box hat man ggf. auch gleich das Weihnachtsgeschenk für die Eltern oder Großeltern.
Landesmusikkorps Sachsen – Kalender 2021
Der neue Kalender ist in folgenden Geschäften erhältlich:
Erfahren Sie mehr ÜberLandesmusikkorps Sachsen – Kalender 2021
Schneeberger Weihnachtsmarkt vom 27.11. – 22.12.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung wird es auch in der Bergstadt Schneeberg in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben.
Dennoch wird die Bergstadt in der Advents- und Weihnachtszeit in hellem Lichterglanz erscheinen. Mit festlicher Illuminierung an den Straßen, Häusern und Schwibbögen an den Fenstern, erstrahlt Schneeberg dennoch wie ein riesiger Weihnachtsberg.
Auch auf unsere Kaue, Pyramide in Übergröße sowie unseren Bergmann, Nussknacker und Weihnachtsbaum wird nicht verzichtet.
Erfahren Sie mehr ÜberSchneeberger Weihnachtsmarkt vom 27.11. – 22.12.2020
21. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 18.10.2020
Unter www.erzgebirge-tourismus.de sind alle diesjährigen Teilnehmer auf einer interaktiven Karte mit ihren Aktivitäten gelistet.
Erfahren Sie mehr Über21. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 18.10.2020
9. Schneeberger Einkaufsnacht 2020
Die diesjährige Einkaufsnacht – geplant für Freitag, den 06.11.2020 – wird aufgrund der neuen Corona-Situation verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.
26. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt am 10.10.2020
Für die 26. Auflage des Westerzgebirgischen Öko und Streuobstmarktes haben die Organisatoren vom Landschaftspflegeverband Westerzgebirge e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Schneeberg wieder ein umfangreiches Bündel an ausgewählten Delikatessen, Kunsthandwerk, Pflanzen und Kräutern sowie Produkte von Direktvermarktern und Manufakturen geschnürt. Dieser Markt gewinnt immer mehr an Beachtung, denn die Menschen schätzen zunehmend Produkte „nachhaltig- grün- frisch“. Die Direktvermarkter der Landwirtschaft, traditionelles Handwerk und Anbieter von Bioprodukten finden hier eine Plattform sich zu vernetzen, die Produkte aus der Region zu vermarkten und darüber hinaus auch Beziehungen außerhalb des Marktes zu knüpfen.
Ort: Bergstadt Schneeberg – Markt von 09 – 16 Uhr
Erfahren Sie mehr Über26. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt am 10.10.2020
Sonderausstellung im Museum für bergmännische Volkskunst in Schneeberg „Zum 95. Geburtstag von Werner Kempf“
Zu sehen vom 26.09. bis 15.11.2020
Museumsnacht am 02.10.2020
Auch in diesem Jahr lädt der Städtebund „Silberberg“ zum nächtlichen Spaziergang durch die musealen Einrichtungen von Aue-Bad-Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ein. Der Besuch der teilnehmenden Einrichtungen ist an diesem Abend kostenfrei. Den Flyer mit Details zu den einzelnen Angeboten der teilnehmenden Einrichtungen erhalten Sie hier bei uns in der Touristinformation Schneeberg. Alle Informationen finden Sie auch unter www.museumsnacht-silberberg.de. Das Programm in Schneeberg:
Geführte Wanderung durch Schneeberg – Griesbach am 25.09.2020
Durch Schneeberger und Griesbacher Fluren und Wälder werden Sie am Freitag, den 25.09.2020 von 09.30 Uhr bis ca. 13 Uhr geführt. Über den Keilberg und Ziegelteich geht es in den Ortsteil Griesbach mit seinem Baumhaus und der ältesten Kirche der Region. Strecke: ca. 11 km.
Erfahren Sie mehr ÜberGeführte Wanderung durch Schneeberg – Griesbach am 25.09.2020
Tag des offenen Denkmals am 13.09.2020
2020 findet der Tag des offenen Denkmals® digital statt und bringt Ihnen Denkmalerlebnisse direkt nach Hause.
Weiterführende Links:
Erfahren Sie mehr ÜberTag des offenen Denkmals am 13.09.2020
Lesung mit Eberhard Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“ am 05.09.2020
Wo? Zu unserer lieben Frauen Kirche Neustädtel, Karlsbader Straße 69, 08289 Schneeberg
Wann? 05.09.2020, Beginn: 19 Uhr
Erfahren Sie mehr ÜberLesung mit Eberhard Görner „Das Leben der Rosina Schnorr“ am 05.09.2020
Schneeberger Bergstreittag am 22.07.2020
BERGSTREITTAG 2020
Aufgrund der Corona-Krise wird unser Bergstreittag 2020 nicht in gewohnter Weise stattfinden können.
Der traditionelle Berggottesdienst in St. Wolfgang und die Bürgermeisterwette werden aufgezeichnet und am Freitag, den 24.07. um 20:45 Uhr, Samstag, den 25.07. und Sonntag, den 26.07. jeweils um 9:45 Uhr und 15:45 Uhr im gesamten erzTV-Sendegebiet (ASZ, ANA, STL, Teile von Chemnitz und Zwickau) sowie bei Facebook, YouTube und im erzTV-Livestream unter erzTV.de ausgestrahlt. Außerdem können Sie den Berggottesdienst via Live-Stream um 19:00 Uhr auf den Profilen unterschiedlicher Social Media Plattformen der Bergstadt verfolgen.
Ein vielfältiges Alternativangebot für die ganze Familie können Sie an diesem Tag nutzen.
Das Programm ist abrufbar unter: www.bergstadt-schneeberg.de
Erfahren Sie mehr ÜberSchneeberger Bergstreittag am 22.07.2020
Sternenbeobachtung mit dem Zeiss Planetarium
Die unendlichen Weiten des Weltraums – in der Sternwarte in Schneeberg sind sie zum Greifen nahe. Sommerferienprogramm 2020 mit dem kul(T)our-Betrieb:
Erfahren Sie mehr ÜberSternenbeobachtung mit dem Zeiss Planetarium
Sonderausstellung im Museum für bergmännische Volkskunst in Schneeberg „100 Jahre Schnitzschule Neustädtel“
Unterwegs auf traditionellen & neuen Wegen
Zu sehen vom 18.07. – 20.09.2020.
FUNDORA – Es geht wieder los
Indoor-Spielplatz empfängt ab 01.07.2020 ab 14 Uhr wieder Besucher
„Der kleine Rabe Socke“ mit dem Augsburger Figurentheater Maatz vom 03.07. – 05.07.2020
Ein rabenstarkes Figurentheater im Theaterzelt für Kinder ab 2 Jahre
Schneeberger Bote – Wiederbelegung der alten Schriftenreihe
Beide Ausgaben – Ausgabe 2020 (1) und Ausgabe 2019 (1) – sind hier bei uns in der Touristinformation Schneeberg, Markt 6 erhältlich.
Erfahren Sie mehr ÜberSchneeberger Bote – Wiederbelegung der alten Schriftenreihe
Saisonstart Filzteich am 30.05.2020
Das Strandbad Filzteich öffnet seine Pforten für Badelustige und Erholungssuchende.
Museen in Schneeberg am Pfingstmontag – 01.06.2020 – geöffnet
Am Pfingstmontag öffnet das Museum für bergmännische Volkskunst von 10 bis 17 Uhr. Empfehlenswert ist die verlängerte Sonderausstellung „Gerhard Vogel – Bildchronist seiner Heimat“. Der Bockauer lebte von 1895-1987.
Trotz offizieller Absage des Deutschen Mühlentages 2020 öffnet auch das Siebenschlehener Pochwerk am Pfingsmontag ab 10 Uhr. Neben der funktionsfähigen Pochanlage, angetrieben durch das 6 Meter große Wasserrad, gibt es die Sonderausstellung „Schätze wünscheln“ zu besichtigen. Letzter Einlass ist 16 Uhr.
Erfahren Sie mehr ÜberMuseen in Schneeberg am Pfingstmontag – 01.06.2020 – geöffnet
Gartensaison 2020 Blumen & Pflanzen am 09.05.2020
„Machen Sie es sich trotz Corona gemütlich im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse!“
Erfahren Sie mehr ÜberGartensaison 2020 Blumen & Pflanzen am 09.05.2020
Stellenausschreibung Projektmanager(in)
Der Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg e.V. (TGS), mit Sitz in Schneeberg/ Erzgebirge schreibt folgende Stelle aus:
Erfahren Sie mehr ÜberStellenausschreibung Projektmanager(in)
Aktuelle Informationen zum Coronavirus
Die Tourist-Information Schneeberg ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Montag und Freitag von 09 – 17 Uhr und Samstag von 09 – 12 Uhr, feiertags geschlossen.
Erfahren Sie mehr ÜberAktuelle Informationen zum Coronavirus
Europäische Tage des Kunsthandwerks vom 03. bis 05.04.2020
Handwerkskunst sachsenweit erleben! Alle Infos online unter www.kunsthandwerkstage.de.
Offene Werkstätten im Schneeberger Stadtgebiet:
Erfahren Sie mehr ÜberEuropäische Tage des Kunsthandwerks vom 03. bis 05.04.2020
Vortrag im Museum für bergmännische Volkskunst „Einiges zur Geschichte der Bergparaden“ am 05.03.2020
Es referiert Hermann Meinel vom Freundeskreis Schneeberger Stadtarchiv in einem Lichtbildervortrag über die Bergparaden imErzgebirge. Beginn ist 19 Uhr. Einlaß ab 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei!
Sonderausstellung im Museum für bergmännische Volkskunst in Schneeberg „Gerhard Vogel – Bildchronist seiner Heimat“
Anlässlich des 125. Geburtstages von Gerhard Vogel (1895 – 1987) zeigt das Schneeberger Museum vom 01.02. bis 19.04.2020 eine Sonderausstellung unter dem Titel: „Gerhard Vogel – Bildchronist seiner Heimat“. Zur Präsentation gelangt eine umfangreiche Auswahl seiner Federzeichnungen. Am Mittwoch, dem 19.02.2020 findet zusätzlich zur Ausstellung um 19 Uhr im Museum ein Vortrag unter dem Titel
Sondermärkte Schneeberg 2020
- Ostermarkt auf dem Frauenmarkt: 04.-05.04.2020 von 14 – 17 Uhr
- Antik- und Trödelmarkt: 16.-17.05.2020 von 09 – 16 Uhr
Silberstrom Eisarena vom 12.01. – 23.02.2020
Ab dem 12. Januar 2020, 15 Uhr, öffnen sich die Tore der Silberstrom Eisarena auf dem Schneeberger Markt zum 7. Mal. Zunächst zeigen die Eiskunstläufer des Chemnitzer Eislauf-Clubs erneut ein kleines Show-Programm; danach wird es deutlich robuster auf der Eisfläche. Die Altersklassen der U7 und U9 Nachwuch-Cracks der Schönheider Wölfe zeigen dann auf der Arena
Schneeberger Lichtelfest am 07. und 08.12.19
„Glück Auf“ zum 57. Lichtelfest… und herzlich Willkommen in der Bergstadt Schneeberg!
Erfahren Sie mehr ÜberSchneeberger Lichtelfest am 07. und 08.12.19
Keine Weihnachtszeit ohne den Sternemarkt
Wie in jedem Jahr beginnt neben dem traditionellen Schneeberger Weihnachtsmarkt auch in diesem Jahr wieder zeitgleich der Sternemarkt. In gemütlicher Atmosphäre ist dieser täglich auf dem Frauenmarkt ab dem 29.11.2019 für Sie geöffnet (auch vom 27.12. bis 30.12.2019). Kommen Sie also gerne bei uns auf einen heißen Glühwein und eine weihnachtliche Köstlichkeit vorbei.
Schneeberger Weihnachtsmarkt vom 29.11. – 22.12.19
Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes vom 29.11. – 22.12.19
Montag bis Donnerstag von 11 – 19 Uhr, Freitag und Samstag von 11 – 20 Uhr, Sonntag von 11 – 19 Uhr
Erfahren Sie mehr ÜberSchneeberger Weihnachtsmarkt vom 29.11. – 22.12.19
Pyramidenanschieben am 30.11.19 in Neustädtel
Neustädtel Beleben & Erleben am 30.11.19 von 14 – 18 Uhr
16 Uhr traditionelles Pyramidenanschieben (Flaniermeile entlang der Karlsbader Straße) Erfahren Sie mehr ÜberPyramidenanschieben am 30.11.19 in Neustädtel
8. Schneeberger Einkaufsnacht am 01.11.19
Die Händler und Gewerbetreibenden im Zentrum von Schneeberg laden herzlich zur 8. Schneeberger Einkaufsnacht von 18 bis 22 Uhr ein.
Veranstalter: Tourismus- und Gewerbeverein Schneeberg e.V.
Erfahren Sie mehr Über8. Schneeberger Einkaufsnacht am 01.11.19
20. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 20.10.19
Unter www.erzgebirge-tourismus.de sind alle Teilnehmer auf einer interaktiven Karte mit ihren Aktivitäten gelistet.
Erfahren Sie mehr Über20. Tag des traditionellen Handwerks im Erzgebirge am 20.10.19
25. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt am 12.10.19
Buntes Markttreiben von 09 – 16 Uhr
Markt mit über 40 Ständen, 10 Uhr Wappenzeremoniell mit Wildbretübergabe*, 11.30 Uhr De Hutzenbossen
Erfahren Sie mehr Über25. Westerzgebirgischer Öko- und Streuobstmarkt am 12.10.19
Museumsnacht im Städtebund Silberberg am 02.10.19
Auch in diesem Jahr lädt der Städtebund „Silberberg“ zum nächtlichen Spaziergang durch die musealen Einrichtungen von Aue-Bad-Schlema, Lauter-Bernsbach, Lößnitz, Schneeberg und Schwarzenberg ein. Der Besuch der teilnehmenden Einrichtungen ist an diesem Abend kostenfrei. Den Flyer mit Details zu den einzelnen Angeboten der teilnehmenden Einrichtungen erhalten Sie in der Touristinformation Schneeberg. Die Informationen finden Sie natürlich auch unter www.museumsnacht-silberberg.de
Erfahren Sie mehr ÜberMuseumsnacht im Städtebund Silberberg am 02.10.19
Auf dem Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel am 28.09.19
Auf geführten Rundwanderungen lernen Aktivfreunde die Lieblingsplätze der Erzgebirger kennen und lieben. Im Rahmen der Herbstwanderwoche „Unterwegs mit Freunden“ geht es für Interessierte entlang des Bergbaulehrpfades Schneeberg-Neustädtel.
Erfahren Sie mehr ÜberAuf dem Bergbaulehrpfad Schneeberg-Neustädtel am 28.09.19
Durch Schneeberger und Griesbacher Fluren und Wälder am 25.09.19
Auf geführten Rundwanderungen lernen Aktivfreunde die Lieblingsplätze der Erzgebirger kennen und lieben. Im Rahmen der Herbstwanderwoche „Unterwegs mit Freunden“ geht es für Interessierte über den Keilberg und Ziegelteich in den Ortsteil Griesbach mit seinem Baumhaus und der ältesten Kirche der Region.
Erfahren Sie mehr ÜberDurch Schneeberger und Griesbacher Fluren und Wälder am 25.09.19
Vortrag „160 Jahre Eisenbahnlinie Niederschlema-Schneeberg-Neustädtel“- Aus der Geschichte und Geschichten am 19.09.19
Veranstaltungsort: Museum für bergmännische Volkskunst Schneeberg, Obere Zobelgasse 1, Tel. 03772 22446, Beginn: 19 Uhr, Referent: Erhard Kühnel. Eintritt ist frei. Die Broschüre „150 Jahre Eisenbahnlinie Niederschlema – Schneeberg-Neustädtel“ (Herausgeber Druckerei & Verlag Mike Rockstroh, Aue) kann in der Touristinformation Schneeberg erworben werden.
Tag des offenen Denkmals am 08.09.19
Besichtigungsangebote in der Bergstadt Schneeberg:
5. Sächsischer Harmonika Gaudi vom 30.08. bis 01.09.19
auf dem Gelände der BS Sachsen GmbH, Fundgrube Anna und Schindler Schneeberg/ Neustädtel
Erfahren Sie mehr Über5. Sächsischer Harmonika Gaudi vom 30.08. bis 01.09.19